DENKMAL
BÜROAUSFLUG KÖLN
Unser diesjähriger Büroausflug führte uns nach Köln. Vom befreundeten Architekturbüro Paul Böhm wurden wir durch das Seminargebäude und die neue Moschee geführt. Beim anschließenden gemeinsamen Grillfest fand ein reger Austausch unter den Mitarbeitern statt. zurück
Weiterlesen2007-2010 Sanierung Schlösschen Mosisgreut
2007 – 201 Sanierung „Schlösschen Mosisgreut“ Sanierung und Instandsetzung eines unter Denkmalschutz stehenden Landschlösschens zu Wohnzwecken. Bestehend aus einem mittelalterlichen Sockelgeschoss mit zwei nach einem Brand im Jahr 1816 aufgesetzten Wohngeschossen und Dach. Bauherr Familie Werner von Kreit Leistungsumfang LPH 1-8 Preise Denkmalschutzpreis Baden- Württemberg 2012 KFW Award 2012 Sonderpreis „Denkmal modernisieren“ Veröffentlichungen in diversen…
Weiterlesen2009-2011 Translozierung des Blaserhofes | Bauernhausmuseum Wolfegg
2009-2011 TRANSLOZIERUNG DES BLASERHOFES | BAUERNHAUSMUSEUM WOLFEGG Der Blaserhof, ein unter Denkmalschutz stehendes Bauerhaus aus dem Jahre 1712 wurde von seinem ursprünglichen Standort, einem Südhang zwischen Hannober und Amtzell in das nahe gelegene Bauernhausmuseum Wolfegg transloziert. Bauherr Bauernhausmuseum Wolfegg Eigenbetrieb des Landkreis Ravensburg Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg Leistungsumfang LPH 1-8 zurück
Weiterlesen2013-2015 Sanierung der historischen Brücken | Hiltensweiler, Föhlschmitten und Dürren
2013-2015 SANIERUNG DER HISTORISCHEN BRÜCKEN | HILTENSWEILER, FÖHLSCHMITTEN UND DÜRREN Die letzten drei, noch im Landkreis Ravensburg existierenden, gedeckten Holzbrücken aus dem Ende des 18Jh. werden saniert. Nutzung und Witterungseinflüsse haben der Tragkonstruktion, der Holzschindeldeckung und dem Bretter-Seitenbehang stark zugesetzt. Exemplarisch wird hier die Brücke über den Argen bei Hiltensweiler gezeigt. Bauherr Landkreis Ravensburg, vertreten…
Weiterlesen2014-2017 Fassaden- und Dachsanierung des Rentamtes | Salem
2014 – 2017 Fassaden- und Dachsanierung des Rentamtes | Salem Im Zuge des durch das Land Baden-Württemberg durchgeführten 3. Bauabschnitts der Sanierungsarbeiten an der Kloster- und Schlossanlage Salem, werden die Dachkonstruktion und die Fassade des aus dem Spätbarock (1790) stammenden Rentamtes saniert. Eindringendes Wasser und Witterungseinflüsse haben insbesondere dem Hauptkranzgesims und dem Fuß der Mansarddachkonstruktion…
WeiterlesenERÖFFNUNG DES BÜRGERAMTES UND DES STANDESAMTES IM RATHAUS
Nach 15 Monaten Bauzeit wurde heute das Rathaus feierlich durch Oberbürgermeister Rapp eröffnet. zurück
WeiterlesenSPATENSTICH NAK ÜBERLINGEN
Voller Elan packen unsere Architekten und Bauleiter Irmgard Duelli und Wolfgang Selbach beim Spatenstich am 21.03.17 der neuapostolischen Kirche (NAK) Überlingen mit an. Baubeginn der neuen Kirche ist im April 2017. Geplant wurde das Projekt vom Stuttgarter Büro Reichel Schlaier Architekten. Unser Büro übernimmt nun die LPH 6-9. Auf dem Bild zu sehen (von links):…
Weiterlesen