2016 - 2017UMNUTZUNG DES OG UND DG DES RENTAMTES ZU SCHÜLERUNTERKÜNFTEN | SALEM"
2014-2015UMNUTZUNG DES AMTSHAUSES SCHLOSS ACHBERG
2013-2015SANIERUNG DER HISTORISCHEN BRÜCKEN | HILTENSWEILER, FÖHLSCHMITTEN UND DÜRREN
2009-2011TRANSLOZIERUNG DES BLASERHOFES | BAUERNHAUSMUSEUM WOLFEGG"
2011AUSSICHTSPLATTFORM | PFRUNGER-BURGWEILER RIED
2010-2011NATURSCHUTZZENTRUM WILHELMSDORF
2007-2010Sanierung "Schlösschen Mosisgreut"
TEAM
Wolfgang Selbach
Dipl. Ing. Freier Architekt BDA SiGeKo Partner
JÜRGEN KNEER
Dipl. Ing. Freier Architekt BDA Partner
KAI FESEKER
Dipl. Ing. Freier Architekt Passivhausplaner | Energieberater Partner
IRMGARD DUELLI
Dipl. Ing. (FH) Freie Architektin
LISA GESSLER
M.Sc. Architektur
Anja Müller
Teamassistenz
Nicole Remmele
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Jasmin Brugger
M.Sc. Architektur
KOMPETENZEN
BERATUNGKONZEPTION
Eine detaillierte, variantenreiche und gut recherchierte Planung in enger Abstimmung mit kompetenten Partnern steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dies garantiert: Hohe Kostensicherheit, Reibungsloser Baustellenablauf, Hohe gestalterische und technische Qualität, Energetisches Optimum der Gebäudehülle und Optimale Integration der Haustechnik.
AUSSCHREIBUNG KOSTENKONTROLLE
Planung und Bauleitung sind zum Zeitpunkt der Ausschreibung in unserem Haus eng verknüpft. Inhalte der Planung und Erfordernisse der Baustelle werden abgestimmt und optimiert. Dies ist Grundlage für ein umfassendes und jederzeit aktuelles Kostenmanagement. Dies gelingt uns auch im schwierigen Umfeld der Altbausanierung mit Erfolg.
BAULEITUNGSIGEKO
Fachwissen, Erfahrung und Präsenz vor Ort sind die Eckpunkte unserer Bauleitung. Aber auch der menschliche Faktor beeinflusst das Gelingen und die Sicherheit auf der Baustelle entscheidend. Für die Zufriedenheit unserer Bauherren, aber auch um dem eigenen Anspruch zu genügen, begleiten wir unsere Bauten sehr intensiv.
PASSIVHAUSPLANUNGENERGIEBERATUNG
Im Rahmen unserer Projektbearbeitung beraten wir Sie umfassend zur energetischen Optimierung begleiten Sie vom KfW-Antrag bis zum zertifizierten Passivhaus. Die Umsetzung energetisch sinnvoller Maßnahmen in qualitätvoller Architektur ist unser Ziel.
LEITFADENALTBAUSANIERUNG
Achten Sie doch einmal ganz bewusst auf die Gebäude in Ihrer Umgebung. Sie werden sich wundern, wie viel Altbausubstanz noch vorhanden ist. Sie stammt größtenteils aus den Jahren um 1800 – 1900, vereinzelt bis ins 16. Jhdt. zurückgehend. Wir haben Ihnen einen Leitfaden zu unserer Vorgehensweise bei der Altbausanierung zusammengestellt, den Sie sich als PDF downloaden können.